Universität Wien

480056 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar (2023W)

Fremde Welten in der Wahrnehmung der russischen und ukrainischen Literatur des 19.-20. Jahrhunderts

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Donnerstag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Donnerstag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag 21.11. 16:45 - 18:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Donnerstag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Donnerstag 25.01. 18:20 - 19:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der LV ist, die Beschäftigung mit der Reflexionsebene der Literatur in Bezug auf die fundamentale Opposition Fremd / Eigen zu ermöglichen. Dies soll anhand der ausgewählten Texte unter Berücksichtigung der kommentierenden Fachliteratur nachvollzogen werden.
Die Inhalte werden durch die herangezogenen Zeugnisse, darunter auch im deutschen Sprachraum wenig bekannte, definiert.
Die Methode besteht in der Erschließung des relevanten Materials durch literarhistorische und kulturwissenschaftliche Zugänge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Textlektüre, Selbständige Erschließung der Fachliteratur, online Präsentation, Beteiligung an Diskussionen, erfolgreiches Bestehen einer schriftlichen Klausur zur Textanalyse, erfolgreich beurteilte schriftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

S. oben Art der Leistungskontrolle.
Hinzu eine Bemerkung:
Die Arbeitssprache des SE ist Deutsch, d.h. sowohl der mündliche Vortrag als auch die schriftliche Arbeit müssen auf Deutsch gehalten werden bzw. verfasst sein.

Prüfungsstoff

wird in den ersten LV-Stunden in Zusammenhang mit den zu behandelnden Themen besprochen.

Literatur

wird je nach dem gewählten und abgesprochenen Thema durch selbständige Recherche und Beratung erschlossen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.4.2.R, M.5.1.R, M.4.2.U, M.5.1.U,

Letzte Änderung: Mi 29.11.2023 15:08