Universität Wien

480059 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium (2020W)

Osip Mandel'stam und die ukrainischen Neoklassiker

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Ab dem 3. November 2020 findet der Unterricht in digitaler Form statt.

  • Dienstag 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Dienstag 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Konversatoriums ist es, über ausgewählte, in Referatsform zu präsentierende Gedichte die Lyrik des russischen Dichters Osip Mandel'stam gegen jene der ukrainischen Neoklassiker (z. B. Mychajlo Draj-Chmaras oder Mykola Zerovs) zu halten und zu fragen, in welcher Weise die Poetik des russischen Akmeismus und jene der ukrainischen Neoklassik der 1920er Jahre zueinander in Relation stehen.

Leistungen:
Referat + Mitarbeit während der Lehrveranstaltungseinheiten + Regelmäßige Anwesenheit (maximal zwei Absenzen), falls das KO im Präsenzunterricht abgehalten wird.

Literatur:

Stefan Simonek: Osip Mandel'stam und die ukrainischen Neoklassiker. Zur Wechselbeziehung von Kunst und Zeit, München 1992.

Ralph Dutli: Mandelstam. Eine Biographie, Frankfurt am Main 2005.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.4.3, M.5.2

Letzte Änderung: Mo 02.11.2020 15:10