480059 VO Neuere slowakische Literatur im Überblick (2021S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
29.06.2021
09:45 - 11:00
Digital
Freitag
22.10.2021
09:45 - 11:00
Digital
Freitag
19.11.2021
09:45 - 11:00
Digital
Freitag
10.12.2021
09:45 - 11:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Hinweis: Im Sommersemester wird digital gelehrt/geprüft: das heißt, aufgrund der aktuellen Lage wird unser Unterricht in online-Form stattfinden (e-learning) vor allem anhand synchrone Präsentationen via Big Blue Button.
Dienstag
02.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
09.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
16.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
23.03.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
13.04.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
20.04.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
27.04.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
04.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
11.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
18.05.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
01.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
08.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
15.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
22.06.
09:45 - 11:15
Digital
Dienstag
29.06.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung: schriftlicher Test mit offenen Fragen (keine Hilfsmittel erlaubt). Der Prüfungstest wird im Moodle eröffnet . Die zeitliche Anmeldung ist erforderlich.
Teil des Tests ist eine Erklärung, dass ihr die Prüfung selbstständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeitet habt.
Aus Kontrollgründen ist es möglich, dass innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen
mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet an euch gestellt werden.Informationen zur Prüfung:
Es gibt 15 Fragen (offene Fragen, die kurze oder längere Antworten benötigen, einige True/False-Fragen, Essay-Fragen aber meistens
Multiple-Choice Fragen).
Für eine positive Absolvierung braucht ihr mindestens 24 Punkte (das heißt 60%) von 40 Punkten. (40 Punkte sind das Maximum.) Die offenen Fragen und Essay-Fragen werden nach der Prüfung manuell kontrolliert. Die Prüfung sollt ihr selbständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeiten.
Wenn ihr während der Prüfung technische Probleme (mit der Internetverbindung, oder andere Probleme) habt, werdet ihr alternative Aufgaben bekommen, damit ihr die Chance auf eine gute Note nicht verliert.
Teil des Tests ist eine Erklärung, dass ihr die Prüfung selbstständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeitet habt.
Aus Kontrollgründen ist es möglich, dass innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen
mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet an euch gestellt werden.Informationen zur Prüfung:
Es gibt 15 Fragen (offene Fragen, die kurze oder längere Antworten benötigen, einige True/False-Fragen, Essay-Fragen aber meistens
Multiple-Choice Fragen).
Für eine positive Absolvierung braucht ihr mindestens 24 Punkte (das heißt 60%) von 40 Punkten. (40 Punkte sind das Maximum.) Die offenen Fragen und Essay-Fragen werden nach der Prüfung manuell kontrolliert. Die Prüfung sollt ihr selbständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeiten.
Wenn ihr während der Prüfung technische Probleme (mit der Internetverbindung, oder andere Probleme) habt, werdet ihr alternative Aufgaben bekommen, damit ihr die Chance auf eine gute Note nicht verliert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Absolvierung ist zumindest 60 Prozent der gestellten Prüfungsfragen erschöpfend zu beantworten.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Stoff der Vorlesung: Präsentationen samt Prüfungsfragenkatalog (diese könnt ihr anhand Quizzen üben) werden auf Moodle veröffentlicht.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-41-Q, B-73, B-81, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 00:27
Ziele: systematischer Überblick über die neuere slowakische Literatur.
Methode: Präsentation, Vortrag, Diskussion, Filmvorführung, interaktive Methode.