Universität Wien

480060 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Slowenisch (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 11.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 18.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 25.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 08.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 15.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 22.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 29.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 06.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 13.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 10.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 17.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 24.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Montag 31.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf dem Seminar wird die Analyse der ausgewählten literarischen Werke der zeitgenössischen slowenischen Literatur aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Dabei werden u.a. Aspekte der interpretativen, analytischen und vergleichenden Methode, der feministischen Erzähltheorie, kulturellen Erzähltheorie dargelegt. Wir werden uns hauptsächlich auf die Analyse des Erzählers, des Erzählungsprozesses und der Redeweise konzentrieren und versuchen, die Unterschiede zwischen der Literarität und Trivialität auf dem Beispiel ausgewählter Texte darzustellen. Ebenso wird die Autobiographie in der Prosa vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Referat am Semesterende und aktive Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Referat am Semesterende und aktive Mitarbeit.

Prüfungsstoff

Literatur und bearbeitete Texte.

Literatur

M. Juvan, 2006: Literarna veda v rekonstrukciji. Ljubljana: LUD Literatura.
A. Koron, 2008: Avtobiografija in naratologija: sodobne pripovednoteoretske kategorije v raziskavah avtobiografskih pripovedi. Jezik in slovstvo. 3–4. 7–21

A. Zupan Sosič, 2017: Teorija pripovedi. Maribor: Litera. (Knjižna zbirka Znanstvena literatura). 451 str.
In den Vorträgen werden die ausgewählten literarischen Werke näher erläutert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-43-S

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26