Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480061 VO Kärnten und seine Slowen*innen: 1920-2020 (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ab 3.1.1.2020: Umstellung auf digital (synchron, inkl. Aufzeichnung)
bis 3.11.2020:
hybrid; Vor-Ort-LV - 20 Studierende können teilnehmen; parallel dazu digitale Formate bzw. Streaming, inkl. Aufzeichnung (siehe Moodle); bitte keinen Besuch der LV ohne Anmeldung! Danke!

  • Mittwoch 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein Gesamtüberblick über die Geschichte, Kultur, Sprache und Literatur der Kärntner Slowen*innen. Neben Impulsvorträgen werden namhafte Expert*innen zu Gastvorträgen eingeladen - Gesamtprogramm ist bereits in Moodle zu finden!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

take-home-exam (Details zeitgerecht in Moodlle)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

take-home exam (Details in Moodlle)

Prüfungsstoff

wird via Moodle kommuniziert

Literatur

wird via Moodle kommuniziert

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81, EC 480

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26