480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- N Dienstag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Dienstag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff plus gelesen Werke.
Sprachwörterbücher dürfen bei der schriftlichen
Teilprüfung verwendet werden.
Sprachwörterbücher dürfen bei der schriftlichen
Teilprüfung verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Prüfung zu bestehen müssen mindestens 60 % der gestellten Fragen beantwortet werden.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff plus gelesen Werke.
Literatur
Wladyslaw Stanislaw Reymont1. Romane:
Chlopi (die Bauern)
Ziemia obiecana (das gelobte Land)2. Novellensammlung (Spotkanie, Cień, Oko w oko, Franek, Suka, Szczęśliwi) 1930: zur Wahl: Na zagonie, Sammlung von Erzählungen, 1923 (W jesienną noc – Entwurzelt [W porębie] – Das Volksgericht [Sąd] – Suka – Śmierć – Zawierucha – Tomek Baran – Legenda wigilijna – Szczęśliwi – Pewnego dnia;Henryk Sienkiewicz 19051. Romane
• Die Trilogie :
o Ogniem i mieczem (Mit Feuer und Schwert 1884), thematisiert den Chmelnyzkyj-Aufstand
o Potop (Die Sintflut 1886), thematisiert den Zweiten Nordischen Krieg
o Pan Wołodyjowski (Herr Wołodyjowski, der kleine Ritter 1888), thematisiert den Osmanisch-Polnischen Krieg 1672–1676 (siehe: Islam in Polen, Litauen und Belarus, Michał Korybut Wiśnowiecki und Jerzy Wołodyjowski)
Bez dogmatu (Ohne Dogma. 1891)
Quo Vadis (Quo vadis. Roman aus der Zeit Neros. 1896)
2. Novellen
Ums liebe Brot und 10 andere Novellen 1901Czesław Miłosz 1980
1. Romane
Dolina Issy, Paryż 1955
Zdobycie władzy, Paryż 1953 (fr.), 1955 (pol.)
Góry Parnasu, Warszawa 2012
Wybory wierszy
• Wiersze, Londyn 1967
• Gdzie wschodzi słońce i kędy zapada i inne wiersze, Kraków 1980
• Wiersze wybrane, Warszawa 1980
Wisława Szymborska 1996WierszeDlatego żyjemy (Deshalb leben wir, 1952)
Pytania zadawane sobie (Fragen die ich mir stelle, 1954)
Sto pociech (Hundert Freuden, 1967)
• Wszelki wypadek (Alle Fälle, 1972)
Wielka liczba (Die große Zahl, 1976)
Ludzie na moście (Menschen auf einer Brücke, 1986)
Dwukropek (Doppelpunkt, 2005)
Tutaj (Hier, 2009)
Wystarczy (Es ist genug, 2012)Olga Tokarczuk 2018Miasto w lustrach (Stadt in Spiegeln, Gedichte). Beilage zur Zeitschrift Okolice. Nr. 10/1989.
E.E. Roman. Wydawnictwo Literackie, 1995.
Prawiek i inne czasy. 1996.
Ur und andere Zeiten. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Berlin Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-8270-0340-7 und Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10018-8.
o .
Dom dzienny, dom nocny. Ruta, Wałbrzych 1999.
o Taghaus, Nachthaus. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. DVA, München 2001, ISBN 3-421-05413-4 und Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10020-1.
Gra na wielu bębenkach. 19 opowiadań. Anthologie. Wydawnictwo Ruta, 2001.
o Spiel auf vielen Trommeln. 19 Erzählungen. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Matthes & Seitz, Berlin 2006, ISBN 3-88221-107-5.
Księgi Jakubowe. 2014 (historischer Roman über Jakob Joseph Frank und den Frankismus).
o Die Jakobsbücher. Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10014-0.
Empuzjon. Wydawnictwo Literackie, Krakau 2022, ISBN 978-83-08-07577-7.
Chlopi (die Bauern)
Ziemia obiecana (das gelobte Land)2. Novellensammlung (Spotkanie, Cień, Oko w oko, Franek, Suka, Szczęśliwi) 1930: zur Wahl: Na zagonie, Sammlung von Erzählungen, 1923 (W jesienną noc – Entwurzelt [W porębie] – Das Volksgericht [Sąd] – Suka – Śmierć – Zawierucha – Tomek Baran – Legenda wigilijna – Szczęśliwi – Pewnego dnia;Henryk Sienkiewicz 19051. Romane
• Die Trilogie :
o Ogniem i mieczem (Mit Feuer und Schwert 1884), thematisiert den Chmelnyzkyj-Aufstand
o Potop (Die Sintflut 1886), thematisiert den Zweiten Nordischen Krieg
o Pan Wołodyjowski (Herr Wołodyjowski, der kleine Ritter 1888), thematisiert den Osmanisch-Polnischen Krieg 1672–1676 (siehe: Islam in Polen, Litauen und Belarus, Michał Korybut Wiśnowiecki und Jerzy Wołodyjowski)
Bez dogmatu (Ohne Dogma. 1891)
Quo Vadis (Quo vadis. Roman aus der Zeit Neros. 1896)
2. Novellen
Ums liebe Brot und 10 andere Novellen 1901Czesław Miłosz 1980
1. Romane
Dolina Issy, Paryż 1955
Zdobycie władzy, Paryż 1953 (fr.), 1955 (pol.)
Góry Parnasu, Warszawa 2012
Wybory wierszy
• Wiersze, Londyn 1967
• Gdzie wschodzi słońce i kędy zapada i inne wiersze, Kraków 1980
• Wiersze wybrane, Warszawa 1980
Wisława Szymborska 1996WierszeDlatego żyjemy (Deshalb leben wir, 1952)
Pytania zadawane sobie (Fragen die ich mir stelle, 1954)
Sto pociech (Hundert Freuden, 1967)
• Wszelki wypadek (Alle Fälle, 1972)
Wielka liczba (Die große Zahl, 1976)
Ludzie na moście (Menschen auf einer Brücke, 1986)
Dwukropek (Doppelpunkt, 2005)
Tutaj (Hier, 2009)
Wystarczy (Es ist genug, 2012)Olga Tokarczuk 2018Miasto w lustrach (Stadt in Spiegeln, Gedichte). Beilage zur Zeitschrift Okolice. Nr. 10/1989.
E.E. Roman. Wydawnictwo Literackie, 1995.
Prawiek i inne czasy. 1996.
Ur und andere Zeiten. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Berlin Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-8270-0340-7 und Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10018-8.
o .
Dom dzienny, dom nocny. Ruta, Wałbrzych 1999.
o Taghaus, Nachthaus. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. DVA, München 2001, ISBN 3-421-05413-4 und Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10020-1.
Gra na wielu bębenkach. 19 opowiadań. Anthologie. Wydawnictwo Ruta, 2001.
o Spiel auf vielen Trommeln. 19 Erzählungen. Aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Matthes & Seitz, Berlin 2006, ISBN 3-88221-107-5.
Księgi Jakubowe. 2014 (historischer Roman über Jakob Joseph Frank und den Frankismus).
o Die Jakobsbücher. Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN 978-3-311-10014-0.
Empuzjon. Wydawnictwo Literackie, Krakau 2022, ISBN 978-83-08-07577-7.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-41-P, B-81, B-73, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Di 08.04.2025 11:06
Das Lernziel der Vorlesung ist, die Inhalte der neueren polnische Literatur, d.h. der Literatur zwischen dem Positivismus und der Gegenwart im Überblick zu präsentieren. Die Aufmerksamkeit der Hörer*innen wird auf das Werk polnischer Nobelpreisträger*innen gelenkt.
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden als Vorlesung angeboten, die Hörer*innen werden jedoch immer wieder zu Teilnahme an Diskussion eingeladen.