480067 KO Das Kirchenslawische als Quelle für die europäische Kulturgeschichte: (2017S)
Manuskripte, Inschriften, Schriftsysteme
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Fokus des Unterrichts stehen die handschriftlichen und inschriftlichen Traditionen der unterschiedlichen kirchenslawischen Rezensionen bzw. Redaktionen, von den altkirchenslawisch-altbulgarischen Anfängen über das klassische kirchenslawische Schrifttum - das Mittelbulgarische, das Russisch-Kirchenslawische (mit einem Exkurs zum Altrussischen), das Kroatisch-Kirchenslawische, die diversen Redaktionen des Serbisch-Kirchenslawischen, die älteren bosnischen Inschriften, das Tschechisch-Kirchenslawische - bis zum Neukirchenslawischen russischer Prägung und dessen weiterer Ausbreitung auf die Territorien der orthodoxen (Balkan-)Slawen sowie in die Walachei, Moldau, Bukowina und (in ukrainischer Redaktion) unter den Russinen. Nach einer Charakteristik der Textgattungen der kanonischen Denkmäler des Altkirchenslawischen und deren Entstehungsgeschichte zwischen römischen und konstantinopolitanischen Einflüssen sowie der außerhalb des altbulgarisch-altkirchenslawischen Kanons sensu stricto zu situierenden älteren slawischen Texte (insbes. der Freisinger Denkmäler) wird eine Gesamtdarstellung der Schriftsysteme der slawischen Sprachen vorgenommen, und zwar von den Anfängen (Verschriftungsversuche mit griechischen und lateinischen Buchstaben) und die klassische kyrillomethodianische Periode (runde Glagolica, alte Kyrillica) über das slawische Mittelalter (u.a. lateinische Schriftvarianten, eckige Glagolica, lokale Varianten der Kyrillica), die osmanische Periode (darunter: Verwendung eines angepaßten arabischen Schriftsystems zur Wiedergabe slawischer Phoneme) und die frühere Moderne (Schriftsystem-Reformen) bis zum heutigen Tag (dazu gehören die Lesung kirchenslawischer Ikoneninschriften wie auch ein Exkurs zum neuen kroatisch-kirchenslawischen Missal und zur tschechisch-neukirchenslawischen Messe).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2017 00:00 bis Mo 27.02.2017 08:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 27.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 03.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 22.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Montag 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-43, M.3.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47