480068 VO Neuere russische Literatur im Überblick (2021S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 24.06.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 07.10.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 16.12.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 27.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VO findet digital asynchron statt.
- Donnerstag 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 25.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ein allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Literatur vor dem Hintergrund wesentlicher kultureller Entwicklungen in der Zeit von Nikolaj Gogol’ bis hin zu Alexander Solschenizyn und Joseph Brodsky. Hierzu gehören u.a. Werke von Turgenev, Tolstoj und Dostoevskij, die den Ruhm der russischen Literatur in den westeuropäischen Kulturen begründet und für anhaltendes Interesse für das russische Leben gesorgt haben. Ferner soll hier die Jahrhundertwende, die Emigrationsliteratur, die Literatur der frühen Sowjetzeit sowie jene des Stalinismus und der nachfolgenden Epoche vorgestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung online (keine mündliche!), Essay-Fragen aufgrund der behandelten Materialien und der Lektüreliste; die Prüfungsmodalitäten werden auf Moodle erörtert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Lektüre; die Veranstaltung soll also die Chance bieten, eine erste Annäherung an eine umfangreiche, facettenreiche und authentische Welt der literarischen Repräsentationen der russischen Kultur erlauben. Nicht nur die Namen, sondern auch die Zusammenhänge sollen angesprochen werden. Die Vorlesung versteht sich nicht als Abschluss, sondern als Beginn einer solchen Beschäftigung mit der russischen Kultur.
Prüfungsstoff
Pflichtlektüreliste wird auf Moodle bekannt gegeben. Die Aufzeichnungen der Vorlesungen werden nach und nach auf Moodle hochgeladen; diese ersetzen keineswegs die selbständige Lektüre und verstehen sich als Anleitung
Literatur
wird ebenfalls auf Moodle bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-41-R, B-81, B-73, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26