480079 VO Synchrone Sprachwissenschaft im Überblick: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2024W)
Labels
Unterrichtssprache: Deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.01.2025 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 13.03.2025 19:30 - 21:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 08.05.2025 19:30 - 21:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- N Donnerstag 12.06.2025 19:30 - 21:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über die grammatische Struktur des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen. Erörtert werden die wichtigsten wissenschaftlichen Techniken synchronischer Sprachbeschreibung am Beispiel des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen. Es wird immer Rücksicht auf die Unterschiede der drei Sprachen gelegt. Einblick in schwierigere Probleme der Grammatik der Gegenwartssprachen mit gelegentlichen Ausblicken in die Sprachgeschichte. Nach Wunsch Diskussion schwierigerer Probleme bzw. kontroverser Analysen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in der letzten Lehrveranstaltungsstunde am Ende des Semesters. Weitere 3 Prüfungstermine finden zu Beginn, in der Mitte und am Ende des anschließenden Semesters statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Besuch der Vorlesung soll die linguistische Analyse von Erscheinungen im Bosnischen, Kroatischen und Serbischen ermöglichen. Kenntnis und Verständnis der wichtigsten wissenschaftlichen Techniken synchronischer Sprachbeschreibung am Beispiel des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen.
Prüfungsstoff
Semesterstoff: Vortrag der Lehrveranstaltungsleiterin und Arbeitsmaterialien von Plattform
Literatur
Auswahl:
Auburger, Leopold (1999): Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Hess Verlag, Heilighofer Studien 7; Ulm.
Badurina, Lada/Pranjkovic, Ivo/Silic, Josip (2009): Jezicni varijeteti i nacionalni identiteti. Prilozi proucavanju standardnih jezika utemeljenih na stokavstini, Disput, Zagreb.
Brozovic, Dalibor (2007): Fonologija hrvatskoga standardnog jezika, Nakladni zavod Globus, Zagreb.
Brozovic, Dalibor/Ivic, Pavle (1988); Jezik, srpskohrvatski/hrvatskosrpski, hrvatski ili srpski, Jugoslavenski leksikografski zavod "Miroslav Krleza", Zagreb.
Gröschel, Bernhardt (2009), Das Serbokroatische zw. Linguistik und Politik.
Mit einer Bibliographie zum postjugoslavischen Sprachenstreit, LIMCOM 34, München.
Jahic, Dz./Halilovic, S./ Palic, I. (2000) Gramatika bosanskoga jezika, Dom stampe, Zenica
Klajn, I: (2004): Gramatika srpskog jezika za strance, Zavod za udzbenike i nastavna sredstva, Beograd
Kunzmann-Müller, Barbara (2006): Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluss des Serbischen, Frankfurt/M.
Loncaric, Mijo (ur.) (1998), Hrvatski jezik, Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole
Mønnesland, Svein (ur.) (2005), Jezik u Bosni i Hercegovini, Institut za jezik u Sarajevu/Institut za istocnoevropske i orijentalne studije, Oslo. Sarajevo.
Radovanovic, Milorad (ur.) (1996), Srpski jezik, Uniwersytet Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole.
Tezak, Stj./Babic, Stj. (1998): Gramatika hrvatskoga jezika, Skolska knjiga, Zagreb (mehrere Ausgaben)
Tosovic, Br. (2010): Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen (FWF-Projekt P19158-G03 2006–2010). Konzeption, Aktivitäten, Ergebnisse. Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität, Graz
Auburger, Leopold (1999): Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Hess Verlag, Heilighofer Studien 7; Ulm.
Badurina, Lada/Pranjkovic, Ivo/Silic, Josip (2009): Jezicni varijeteti i nacionalni identiteti. Prilozi proucavanju standardnih jezika utemeljenih na stokavstini, Disput, Zagreb.
Brozovic, Dalibor (2007): Fonologija hrvatskoga standardnog jezika, Nakladni zavod Globus, Zagreb.
Brozovic, Dalibor/Ivic, Pavle (1988); Jezik, srpskohrvatski/hrvatskosrpski, hrvatski ili srpski, Jugoslavenski leksikografski zavod "Miroslav Krleza", Zagreb.
Gröschel, Bernhardt (2009), Das Serbokroatische zw. Linguistik und Politik.
Mit einer Bibliographie zum postjugoslavischen Sprachenstreit, LIMCOM 34, München.
Jahic, Dz./Halilovic, S./ Palic, I. (2000) Gramatika bosanskoga jezika, Dom stampe, Zenica
Klajn, I: (2004): Gramatika srpskog jezika za strance, Zavod za udzbenike i nastavna sredstva, Beograd
Kunzmann-Müller, Barbara (2006): Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluss des Serbischen, Frankfurt/M.
Loncaric, Mijo (ur.) (1998), Hrvatski jezik, Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole
Mønnesland, Svein (ur.) (2005), Jezik u Bosni i Hercegovini, Institut za jezik u Sarajevu/Institut za istocnoevropske i orijentalne studije, Oslo. Sarajevo.
Radovanovic, Milorad (ur.) (1996), Srpski jezik, Uniwersytet Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole.
Tezak, Stj./Babic, Stj. (1998): Gramatika hrvatskoga jezika, Skolska knjiga, Zagreb (mehrere Ausgaben)
Tosovic, Br. (2010): Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen (FWF-Projekt P19158-G03 2006–2010). Konzeption, Aktivitäten, Ergebnisse. Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität, Graz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-31-K, EC 2-2, EC 3-2, B-73
Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 09:46