480080 UE Fachdidaktische Übung (MA) (2024S)
Wie bleibe ich (im Lehrberuf) sprachlich fit?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.02.2024 12:00 bis Mo 26.02.2024 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach Absprache ev. tw. Blockung möglich.
- Mittwoch 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Arbeitsaufträge für jede Unterrichtseinheit
- Selbstchecks und schriftliche Kurztests
- Führen eines Portfolios
- Selbstchecks und schriftliche Kurztests
- Führen eines Portfolios
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht (Fehlen in begründeten Fällen mit entsprechender Entschuldigung)
- regelmäßiges, fristgerechtes und sorgfältiges Erledigen der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
- Mitarbeit im Unterricht
- Abgabe des Portfolios
- regelmäßiges, fristgerechtes und sorgfältiges Erledigen der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
- Mitarbeit im Unterricht
- Abgabe des Portfolios
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und individuell erarbeiteten Themen
Literatur
Literaturhinweise zu Beginn des Semesters
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-91-R
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06
- Bedarfsorientierte Wiederholung ausgewählter Grammatikkapitel & passende Übungsformate zur Festigung
- Möglichkeiten für den Einsatz von Liedern als "Boost" der eigenen Sprachkompetenz und im FSU
- Erstellung von Arbeitsblättern & Handouts: Inhalt vs. Form ("Isst das Auge mit?")
- Durchlaufen der Arbeitsschritte zur Erstellung kompetenzorientierter Aufgabenformate für die schriftliche Russischmatura
- Beurteilung der mündlichen und schriftlichen Reifeprüfung Russisch (Beurteilungsraster)
- Reflexion des eigenen Lernverhaltens & allgemeiner (selbst)organisatorischer Fähigkeiten
- Regelmäßige, individuell gestaltete mündliche Beiträge zu selbst gewählten Themen (Schwerpunkt: Phonetik)
- Arbeitsaufträge & "Mini-Projekte" in Kleingruppen