Universität Wien

480083 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch (2022S)

Polnisch als Herkunftssprache

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 08.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 22.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 29.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 05.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 26.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 03.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 10.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 17.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 24.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 31.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 14.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 21.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 28.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Begriff "Herkunftssprache" bezieht sich auf eine (Minderheiten-)Sprache, die von den Sprechern im familiären Umfeld in einer ansonsten anderssprachigen Umgebung erlernt, jedoch aufgrund verschiedener (sozio-)linguistischer Faktoren nie vollständig erworben wird. Herkunftssprecher wachsen mit einer anderen Sprache als dominate Sprache auf.
In diesem Kurs werden wir die theoretischen wie linguistischen Ansätze zur Analyse und Beschreibung der Herkunftssprachen sowie vor allem die Besonderheiten des Polnischen als Herkunftssprache betrachten, wobei vor allem Sprecher mit Deutsch als dominante Sprache im Fokus stehen werden. Wir werden die Unterschiede zwischen dem "Standard"-Polnischen und dem Polnischen der Herkunftssprecher anhand unterschiedlicher Theorien und Modelle sowie zahlreicher praktischer Beispiele erarbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Als Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind von den Studierenden über den aktiven Eigenbeitrag (Diskussion, Mitarbeit, Hausaufgaben) hinaus ein Thema zu präsentieren (Referat von rund 20 Minuten; im Falle, dass der Student verhindert sein sollte, muss er die schriftliche Ausfertigung am Tag des Referats einreichen und die Präsentation nachholen), eine Bibliographie sowie eine Proseminararbeit (ca. 12–15 Seiten bei 1 Normseite = 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu erstellen. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Leiterin der Lehrveranstaltung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Proseminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren und notenrelevant ist. Die Arbeit selbst ist bis zum 30.06.2022 zu erstellen, spätestens jedoch bis zum 31.08.2022 abzugeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Siehe Leistungskontrolle; alle Teilleistungen müssen positiv sein; die Endnote wird wie folgt berechnet: Erstellung einer Bibliographie (10%), aktive Mitarbeit, Beteilgung an Disskussion (20%), Präsentation (20%), schriftliche Arbeit (50%). Um die LV zu bstehen, müssen mindestens 50% erreicht werden.

Prüfungsstoff

s. Beurteilungsmaßstab

Literatur

wird via Moodle und in der ersten Einheit ausführlich besprochen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-32-P

Letzte Änderung: Di 15.03.2022 12:49