Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480085 PS Sprachwissenschaftliches Proseminar: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2012 00:00 bis Do 27.09.2012 14:00
- Abmeldung bis Mi 24.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit.
Ein wissenschaftliches Thema in der Form eines Referats präsentieren und eine Proseminararbeit erstellen.
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Ein wissenschaftliches Thema in der Form eines Referats präsentieren und eine Proseminararbeit erstellen.
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen wichtiger Fachliteratur (Sprachwissenschaft Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
Erlernen des Fachvokabulars aus dem Bereich Sprachwissenschaft (Deutsch und Bosnisch / Kroatisch / Serbisch)
Erwerben der Techniken zum Erarbeiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Themas aus Sprachwissenschaft.
Erlernen des Fachvokabulars aus dem Bereich Sprachwissenschaft (Deutsch und Bosnisch / Kroatisch / Serbisch)
Erwerben der Techniken zum Erarbeiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Themas aus Sprachwissenschaft.
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturliste so wie andere Lerninhalte auf der E-learning Plattform.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-33-K, MK 112
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Systematische Vermittlung vom Fachvokabular wird vermittelt: Beherrschen der Termini in der Unterrichtssprache und der Zielsprache des Studiums.
In den Proseminararbeiten können folgende Themen behandelt werden: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Wortbildung, Lexikologie, Syntax, Semantik und Pragmatik (unter Heranziehen der Fachliteratur in der Zielsprache).