Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480085 SE Russische Reisebeschreibungen 18.-20. Jh. (2013S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 17.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Erfahrung, die mit der Wahrnehmung des Raumes, der fremden Kulturen, der unbekannten Sitten, ist eine wesentliche Komponente des Ich-Bildes, der Vorstellung von dem Anderen, von den Grenzen. Das Reisen kann vielfältige Formen haben und ist mit dem Schreiben, Niederschreiben und Erinnern aufs Engste verbunden. Im Verlaufe des Seminars sollen solche Wahrnehmungen anhand mehrerer Reisetexte untersucht werden, die einen anderen Zugang zur russischen Kultur eröffnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Arbeitsreferat, Diskussionsbeiträge

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erschließung maßgeblicher Vorstellungen von der Fremde, der Wahrnehmung des Eigenen als Fremden, der Verbindung zwischen Reisen und Schreiben anhand ausgewählter Texte aus der russischen Reiseliteratur

Prüfungsstoff

Vorträge, Referate, Diskussionen, ev. gemeinsame Lektüren und Textanalysen

Literatur

wird je nach Gegenstand angegeben und empfohlen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-64-R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47