480086 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2021S)
Das jugolawische Autorenkino der 1960er
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 12:00 bis Mi 24.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im Sommersemester 2021 findet der Unterricht zunächst ausschließlich digital statt. Sollte im Laufe des Semesters hybride Lehre in den Seminarräumen möglich werden, erfolgt eine gesonderte Information der Studierenden.
- Montag 01.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 08.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 22.03. 11:30 - 13:00 Digital
-
Montag
12.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
19.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
26.04.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
03.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
10.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
17.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
31.05.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
07.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
14.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
21.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25 -
Montag
28.06.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- kurze mündliche Präsentation
- aktive Diskussionsbeiträge
- kurze schriftliche Seminararbeit (1600-2000 Wörter)
- aktive Diskussionsbeiträge
- kurze schriftliche Seminararbeit (1600-2000 Wörter)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- regelmäßige, aktive Teilnahme (max. 3 Abwesenheiten)
Prüfungsstoff
- Inhalte des Konversatoriums
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-42-K
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
Im Konversatorium werden wir daher ausgewählte Filme dieser Zeit analysieren und das ambivalente Verhältnis herausarbeiten, das sie zu jugoslawischen ideologischen Standpunkten etablierten. Wir werden uns mit der neuen Interpretation des 2. WK und des Partisanenkampfes befassen, den das sogenannte Autorenkino anbot. Wir werden uns ansehen, wie es den Erfolg und die Radikalität der sozialistischen Revolution in Frage stellte und wie es Figuren Raum schaffte, die vom Rande der Gesellschaft stammten und nicht in die sozialistische Gesellschaft passten. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, wie das Tabuthema der Verfolgung politischer Gegner dort angegangen wird und wie der Film versuchte, eine sexuelle Revolution anzustoßen. Ausgehend von zwei Schlüsselkonzepten der jugoslawischen Filmgeschichte, dem filmischen Modernismus und dem Autorenkino, werden wir herausarbeiten, wie die ‚Schwarze Welle‘ neuralgische Punkte der ‚roten Ideologie‘ Jugoslawiens empfindlich traf und dabei gleichzeitig ein komplexes kulturelles Panorama Jugoslawiens entwerfen konnte.Unterrichtssprache ist Kroatisch und Englisch/Deutsch. Filmbeispiele werden mit englischen Untertiteln verfügbar sein.