480090 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Bulgarisch (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2013 12:00 bis Mi 25.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausarbeit: selbständige Erarbeitung interessanter Routen in Bulgarien, die literarische Geschichte und/ oder literarische Reisebeschreibungen präsentieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kreativität im Umgang mit literarischen Texten
Prüfungsstoff
Referate, detaillierte Analyse literarischer Texte in ihrer originalen Fassung
Literatur
Wird bei der Themenvergabe bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-43-B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Das Proseminar verknüpft thematisch zwei Forschungslinien:
- theoretische Erörterung der Reisebeschreibungen als Gattung (fiktionale und wissenschaftliche Reisebeschreibungen, Raumgestaltung, Topoi als kulturelle Emblematik u.a.);
- Formenwandlungen dieser Gattung in der bulgarischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung des entsprechenden historischen Kontextes.