Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480090 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Bulgarisch (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Deutsch

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das PS bietet eine Auseinandersetzung mit emblematischen Texten der klassischen bulgarischen Lyrik aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Es handelt sich um kanonische Werke von Iv. Vazov, St. Michajlovski, P. P. Slavejkov, Mara Belcheva, K. Christov, P. K. Javorov, D. Debeljanov, N. Liliev, G. Milev, El. Bagrjana, At. Dalchev.
Die Studierenden werden ihre erste Erfahrung mit der Deutung und der Analyse der poetischen Texte gewinnen, sowie auch ihre erste Kenntnisse bei der Forschung und der Zusammenfassung der poetischen Motivik.
Die Lehre wird vor Ort im Rahmen der Möglichkeiten stattfinden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Ende des Semesters müssen die Studierenden eine PS-Arbeit nach den festgelegten wissenschaftlichen Kriterien verfassen und abgeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wünschenswert sind Kenntnisse in der bulgarischen Sprache, sowie auch eine gewisse literarische Kompetenz.
Von wichtiger Bedeutung ist die Teilnahme an den Diskussionen bei der Lehrveranstaltung.

Prüfungsstoff

Die jeweiligen poetischen Texte werden während der Lehrveranstaltung angeboten.

Literatur

Nikola Georgiev. Analiz na liricheskata tvorba. Prosveta. Sofia. 1994

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-43-B

Letzte Änderung: Do 18.11.2021 12:50