Universität Wien

480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 05.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In Zusammenarbeit mit den Studierenden werden die wichtigsten Fragen der polnischen Poetik erläutert. Als Textvorlagen werden die in der Vorlesung besprochenen Texte aus der polnischen Romantik verwendet.
In der Lehrveranstaltung wird auch versucht, die Teilnehmer+innen mit der Problematik der Übersetzung von Texten zu konfrontieren und Ihnen die Probleme zu erläutern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle: Ein mündliches Referat (zum Vortragen während des Semesters) und dann seine schriftliche Version (zum Schluss), ein Zwischentest während des Semesters, ein Abschlusstest am Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Teilnahme, Anwesenheit, das Abhalten des Referates und die Abgabe seiner schriftlichen Version.

Prüfungsstoff

Das in der Lehrveranstaltung erworbene Wissen.

Literatur

1. Bauer, K., Grundkurs Literatur- und Medienwissenschaft, München 1995
2. Culler, J., Literaturtheorie. Eine kurze Einführung, Stuttgart, 2002
3. Eagleton, Terry, Einführung in die Literaturtheorie, Stuttgart-Weimar, 1997
4. Eco, Umberto, Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte,
Frankfurt am Main, 1977
5. Gerik, HJ., Lesen und Interpretieren, Göttingen 2006
6. Glowinski, M., Okopien.Slawinska A., Slawinski.J., Zarys teorii literatury,Warszawa 1970
7. Jakobson, R., Poetik, Frankfurt am Main, 1993
8. Link, J., Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe, München 1994
9. Kulawik, A., Teoria wiersza, Krakow 1995.
10. Mayring, P., Qualitative Inhaltsanalyse, Weinheim, 2003
11. Pechlivanos, M., Einführung in die Literaturwissenschaft, Stuttgart-Weimar,
1997
12. Wieman, V., Eicher, T., Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft, Padeborn, 1996

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-43-P

Letzte Änderung: Mo 08.01.2024 11:07