480093 UE Spracherwerb Russisch Grundlagen (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2025 12:00 bis Mi 26.02.2025 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Russisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- N Montag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Gruppe 2
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Russisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 21.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 28.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 04.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- N Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 09.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 30.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Tests). Bitte rechnen Sie mit mindestens 10-15 Wochenstunden zusätzlichem Arbeitsaufwand zu Hause! Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
prüfungsimmante Lehrveranstaltung
prüfungsimmante Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Mitarbeit
Regelmäßigkeit und sorgfältige Qualität der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
Hörübungen
positive Teilleistungsprüfungen
positive Gesamtleistungsprüfung schriftlich
positive Gesamtleistungsprüfung mündlich
Regelmäßigkeit und sorgfältige Qualität der schriftlichen und mündlichen Hausübungen
Hörübungen
positive Teilleistungsprüfungen
positive Gesamtleistungsprüfung schriftlich
positive Gesamtleistungsprüfung mündlich
Prüfungsstoff
Alles, was im Rahmen des Unterrichts durchgenommen wurde.
Literatur
Edith Lampl, Nieves Cavic-Podgornik, Zoja Solonina: Russisch für Anfänger (die es schnell lernen wollen), 8. Auflage, Verlag Berger& Söhne, Horn/Wien, 2017 + Arbeitsbuch!
Michaela Liaunigg, Natalie Fischer: Auf alle Fälle Singular. Übungen zum russischen Kasussystem, Edition Liaunigg, 2012
Edith Lampl:Russisch für Anfänger - Ausspracheübungen, Berger 2007
- Liaunigg, Michaela (2011): Aspekt verstehen. Übungen zum russischen Verbalaspekt in Texten. 2. Auflage. Wien: Edition Liaunigg
Zusätzlich werden entsprechende Arbeitsunterlagen zur Verfügung der Studierenden laufend gestellt.
Michaela Liaunigg, Natalie Fischer: Auf alle Fälle Singular. Übungen zum russischen Kasussystem, Edition Liaunigg, 2012
Edith Lampl:Russisch für Anfänger - Ausspracheübungen, Berger 2007
- Liaunigg, Michaela (2011): Aspekt verstehen. Übungen zum russischen Verbalaspekt in Texten. 2. Auflage. Wien: Edition Liaunigg
Zusätzlich werden entsprechende Arbeitsunterlagen zur Verfügung der Studierenden laufend gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-11-R, 480, EC-2-1
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 18:47
Die Studierenden lernen sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen und mit einfachen sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen, sowie kurz Texte zu lesen und Aufsätze zu ihnen vertrauten Themen zu schreiben.
Dialogische Übungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Hörsehübungen, Aussprachetraining etc.