Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480094 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Tschechisch, Slowakisch (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese Lehrveranstaltung macht mit den wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden sowie mit der einschlägigen bohemistischen und slowakistischen Fachliteratur vertraut. Die Studierenden sollen ein literaturwissenschaftliches Thema selbständig erarbeiten, präsentieren (Referat) und formulieren (Proseminararbeit - Abgabe bis 30. März 2014). Von den Studierenden wird regelmäßige Anwesenheit (mindestens 12 von 14 Terminen) und aktive Mitarbeit erwartet. Die Lehrveranstaltung wird mit einer schriftlichen Prüfung am 27. Jänner 2014 abgeschlossen.
An/Abmeldung
- Anmeldung von So 01.09.2013 12:00 bis Mi 25.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
14.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
21.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
28.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
04.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
11.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
18.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
25.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
02.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
09.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
16.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
13.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
20.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag
27.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden, einschlägige bohemistische und slowakistische Fachliteratur, thematische Gruppen für die Referate/Proseminararbeiten
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit (Referat), Proseminararbeit, schriftliche Abschlußprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen der wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden sowie der einschlägigen bohemistischen und slowakistischen Fachliteratur, Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit, zu ihrer mündlichen Präsentation (Referat) und zu ihrer schriftlichen Formulierung (Proseminararbeit), Fähigkeit zur fachlichen Diskussion
Prüfungsstoff
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Besuch der Fachbereichsbibiliothek Slawistik
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-43-T, B-43-Q, MT 122, MQ 122
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47