Universität Wien

480096 SE Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar (2021S)

Die Zeitschrift Kontinent

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die eng mit der Person ihres Herausgebers, Vladimir Maksimov, verbundene Zeitschrift „Kontinent“ (1974–1992 Berlin/Paris; 1992–2012 Moskau/Paris) kann als einflussreichstes und sicher auch am professionellsten besorgtes exilrussisches ‚dickes Journal‘ bezeichnet werden, das zudem durch anderssprachige Ausgaben (u. a. eine recht eigenständige deutschsprachige; 1974–1992) europäische Ausstrahlung erlangte. Wir werden uns mit der Konzeption bzw. den Konzeptionen der Zeitschrift, in ihr und über sie geführten Debatten, auf ihren Seiten publizierten Literaturkritiken und literarischen Werken (zu ihren Autoren zählten fast alle bedeutenden Autoren jener Zeit wie Aksenov, Brodskij, Bukovskij, Sacharov, Solženicyn usw.) gründlich auseinandersetzen. Das Ziel besteht darin, a) sich mit verschiedenen Aspekten der Zeitschrift vertraut zu machen und diese zu diskutieren sowie b) einen Aspekt von „Kontinent“ selbständig, wissenschaftlichen Ansprüchen genügend zu erschließen und mündlich sowie schriftlich zu präsentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Präsentation (ca. 30 Min.), schriftliche Seminararbeit (ca. 25 S.; Abgabetermin: 15.09.2021), aktive regelmäßige Teilnahme

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

regelmäßige Teilnahme, durch Diskussionsbeteiligung nachgewiesene Auseinandersetzung mit den Texten (20%), positiv bewertete Präsentation (30%) und positiv bewertete Seminararbeit (50%). Zum Bestehen müssen alle Anteile positiv absolviert und insgesamt mindestens 60% erreicht werden.

Prüfungsstoff

die in der Lehrveranstaltung behandelten Primär- sowie sich auf diese beziehende Sekundärtexte, ausgewählte theoretische Literatur zum Thema

Literatur

Literatur zum Starten wird bei Moodle zu finden sein, die weitere wird von den Studierenden selbständig recherchiert und ggf. durch die Veranstaltungsleiterin ergänzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.4.2.R, M.5.1.R

Letzte Änderung: Mo 01.03.2021 11:30