480099 KO Slawische Minderheitensprachen - aktuelle Fragen der Kontakt- und Soziolinguistik (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildet eine Exkursion in die ober- und niedersorbischen Sprachgebiete vom 18.-25.09.2013. Es ist jedoch möglich, das Konversatorium zu absolvieren, ohne an der Exkursion teilzunehmen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 12:00 bis Mi 27.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
aktuelle Situation ausgewählter slawischer Minderheitensprachen, theoretische Grundlagen der Kontakt- und Soziolinguistik. Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Abschlussexkursion in die ober- und niedersorbischen Sprachgebiete.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige aktive Teilnahme, vorbereitende Lektüre und Bearbeitung der Übungsaufgaben, Referat mit Thesenpapier
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag der LV-Leiterin, Referat, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungsaufgaben
Literatur
wird in der ersten Einheit und über die Lernplattform bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47