480099 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium (2022W)
Ostslawisches Drama im Übergang zur Moderne: Anton Cechov, Lesja Ukrajinka
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Konversatoriums sollen zwei zentrale Dramentexte im Übergang zur Moderne in den ostslawischen Literaturen Akt für Akt genau durchgenommen werden, nämlich Anton Cechovs "Kirschgarten" und Lesja Ukrajinkas "Waldlied". Kenntnisse der Russischen oder Ukrainischen sind für den Besuch der Lehrveranstaltung nicht zwingend notwendig, da beide Dramen auch in deutscher Übersetzung vorliegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat + Handout + Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten; maximal drei Absenzen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bodo Zelinsky (Hrsg.): Tschechows Dramen, Stuttgart: Reclam 2003.Lesja Ukrajinka: Ausgewählte Dramen / Vybrani dramy. Übers. v. Irena Katschianuk-Spiech, München: Ukrainische Freie Universität, 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.4.3., M.5.2.
Letzte Änderung: Di 04.10.2022 08:29