480099 VO Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (2025S)
Lektüre mittelalterlicher slavischer Texte
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Mittwoch 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Mittwoch 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- N Mittwoch 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Mittwoch 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Mittwoch 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Mittwoch 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sprachlich und inhaltlich interessante mittelalterliche slavische Texte werden gelesen und übersetzt und die sprachhistorischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe dargestellt und erklärt. Ziel ist die Erfassung dieses Inhalts. Methode sind der Vortrag des Leiters und die Mitarbeit der Teilnehmenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung ohne Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Erlangung von 51% der erreichbaren Gesamtpunkteanzahl. Im Einzelnen gilt: 0-50% = nicht genügend, 51-65% = genügend, 66-75% = befriedigend, 76-85% = gut, 86-100% = sehr gut.
Prüfungsstoff
Die gelesenen Texte und die gegebenen Erläuterungen und Kommentare
Literatur
Jede beliebige altkirchenslavische Grammatik; weitere Literatur wird unter Berücksichtigung der studierten slavischen Sprachen im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.2.2, M.5.2, M.6, M.3.1
Letzte Änderung: Mo 03.02.2025 10:47