480100 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium (2022W)
(National-)Hymnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diskussion, 2–3 Kurzpräsentationen, schriftlicher Essay (5–7 S.; Abgabetermin: 15.02.2023) – alle Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (höchstens zweimaliges Fehlen), durch Diskussionsbeteiligung nachgewiesene Auseinandersetzung mit dem Thema (25%), positiv bewertete Kurzpräsentationen (25%), positiv bewerteter Essay (50%). Zum Bestehen müssen mindestens 60% erreicht werden (100–90% Sehr gut, 80–89% Gut, 79–70% Befriedigend, 69–60% Genügend).
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist die in der Lehrveranstaltung behandelte Primär-, Sekundär- und theoretische Literatur zum Thema.
Literatur
Literaturhinweise zu den konkreten Hymnen erfolgen zu Beginn des Semesters; für erste Anregungen zum Nachdenken über das Thema allgemein mögen folgende Arbeiten dienen: Peter Zajac: Hymnen in Mitteleuropa. In: Semiotische Berichte 26 (2002), S. 167-178; Harry D. Schurdel: Nationalhymnen der Welt. Entstehung und Gehalt. Mainz 2006; Avi Gilboa/Ehud Bodner: What are your thoughts when the national anthem is playing? In: Psychology of Music 37 (2009) 4, S. 459–484; Wolfgang Ruf: Nationalhymnen – zwischen Kunst und Politik. In: Rüdiger Fikentscher (Hg.), Gemeinschaftskulturen in Europa. Halle 2017, S. 148–163.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.4.3., M.5.2.
Letzte Änderung: Mo 03.10.2022 09:30
Wenn es die pandemische Situation nicht anders erfordert, findet die Lehrveranstaltung in Präsenz statt.