Universität Wien

480101 KO Forschungspraxis "Balkansprachbund aus multidisziplinärer Perspektive" (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 11.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 18.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 25.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das KO hat zum Ziel, den Master-Studierenden einen Einblick in die Forschungsarbeit in einem interdisziplinären Setting zu geben, sowie die ersten hands-on Erfahrungen in verschiedenen Forschungsprojekten am Forschungsbereich Balkanforschung der ÖAW zu sammeln. Dabei liegt das Augenmerk darauf, das Gesamtverständnis der Regionalstudien zu fördern und Qualifikationen zu erwerben, die im Standardcurriculum nicht berücksichtigt werden können. Neben dem Grundwissen der Sprachkontaktforschung, werden wichtige Arbeitstechniken mit dem vielschichtigen Material vermittelt. Je nach persönlichen Forschungsinteressen werden die Studierenden zur geleiteten Teilnahme an den laufenden Forschungsaktivitäten ermutigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Immanente Leistungskontrolle durch aktive Beiträge zur Diskussion ausgewählter Themen und Bewältigung kleiner Forschungsaufträge. Eine Feed-Back-Runde zum Abschluss.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den positiven Abschluss ist die regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen (40%), die Bewältigung praktischer Aufgaben (40%) und die Teilnahme an der Abschlussrunde (20%) erforderlich.

Prüfungsstoff

Wird in der LV besprochen und zur Verfügung gestellt.

Literatur

Wird in der LV besprochen und zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.6

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26