Universität Wien

480101 KO Sprachliche Merkmale der tschechischen Filmsprache: Erzählerische Struktur und Dialoge (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Dienstag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Förderung der tschechischen Sprachkompetenz der TeilnehmerInnen sowie Entwicklung der Fähigkeit zum sicheren Verstehen und zum angemessenen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in verschiedenen Situationen.
Übungen zum Hörverstehen sowie zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck anhand von Filmausschnitten.
Auseinandersetzung mit den grundlegenden Unterschieden zwischen Standard- und Umgangssprache.

Mindestvoraussetzung: Tschechischkenntnisse auf dem Niveau B1.

Folgende Filme werden im Unterricht behandelt: *Vratné lahve* (Leergut, 2007), *Havel* (2020), *Občanský průkaz* ("Identity Card", 2010) und *Tmavomodrý svět* (Dark Blue World, 2001).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme.
Eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei dem Abschlusstest mindestens 60% der möglichen Punkte erreicht werden.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Lehrveranstaltung. Die Materialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

Die vertiefende Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81-T

Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 00:03