Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480103 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch (2019W)
Polen - ein homogenes Land?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.09.2019 12:00 bis Do 26.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, ein schriftliches Referat während des Semesters und seine schriftliche Version als Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens die Grundlagen der polnischen Sprachen wären für diese Lehrveranstaltung vom Vorteil (die Unterrichtssprache ist allerdings Deutsch!)! Beurteilt wird die aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltung, das Referat und seine schriftliche Version.
Prüfungsstoff
Der während des Semesters besprochene Stoff.
Literatur
Die Literatur wird während der Lehrveranstaltung zusammengestellt.
Zur Vorbereitung: z.B. Wielka Historia Polski, Oficyna Wydawniczy, Krakow 1998
Zur Vorbereitung: z.B. Wielka Historia Polski, Oficyna Wydawniczy, Krakow 1998
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-51-P, MP 132
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Es wird auch versucht, den Studierenden das Bild des gegenwärtigen Polens näher zu bringen.