480105 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Slowakisch (2022W)
Nationale Minderheiten in der Slowakei
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 13.10. 09:45 - 11:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Donnerstag 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation (Referat) zum ausgewählten Thema. Essay zum ausgewählten Thema (im Jänner 2023 abzugeben). Regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit werden ebenfalls berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV soll den Studierenden einen Einblick ins Thema der nationalen Minderheiten in der Slowakei vermitteln. Sie sollen Grundkenntnisse über Bevölkerung der Slowakischen Republik nach Nationalität und Muttersprache, territoriale Verteilung nationaler Minderheiten, Rechtssystem der Slowakischen Republik im Zusammenhang mit nationalen Minderheiten und Grundkenntnisse über einzelne nationale Minderheiten (Geschichte, Institutionen, politisches und kulturelles Leben) nachweisen.
Prüfungsstoff
Präsentation und Diskussion.
Literatur
Die Literaturliste wird in der ersten Einheit verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-51-Q
Letzte Änderung: Do 15.02.2024 00:28
Für eine bessere Darstellung der Lektüre wird auch eine Exkursion (Termin wird in der LV besprochen) nach Bratislava (Museum der Kultur der Karpatendeutschen, Museum der Kultur der Ungaren in der Slowakei, Museum der Kultur der Kroaten in der Slowakei, Museum der jüdischen Kultur), bzw. Prešov (Museum der ruthenischen Kultur) und Svidník (Museum der ukrainischen Kultur) angeboten.