480108 SE Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
*** Die LV-Termine werden zwischen den LV-Leiterinnen und den Teilnehmer*innen vereinbart. ***
Sollten LV-Einheiten nicht in Präsenz abgehalten werden können,• werden LV-Einheiten synchron als Videokonferenz abgehalten und
• werden Lernunterlagen im Moodle-Kurs zu Verfügung gestellt und
• findet die Kommunikation mit Studierenden über Kommunikationswerkzeuge statt, die im Moodle-Kurs verfügbar sind und
• werden ursprünglich in Präsenz geplante Aufgabenstellungen für erforderliche Teilleistungen (z.B. Referate, Präsentationen, bewertete Gruppenarbeiten innerhalb der LV-Einheit, Mitarbeit, Klausuren, etc.) gegebenenfalls anders gewichtet und durch andere Teilleistungen ersetzt und als Aktivitäten im Moodle-Kurs bereitgestellt und können dort von Studierenden bearbeitet und abgegeben werden.
- Mittwoch 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit bei Diskussionen und Gruppenarbeiten
Erledigung von Arbeitsaufträgen
Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten
praktische Erprobung von Unterrichtssequenzen
Seminararbeit
Erledigung von Arbeitsaufträgen
Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten
praktische Erprobung von Unterrichtssequenzen
Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Teilnahme am Unterricht
Anwesenheitspflicht (80%)
Seminararbeit
Präsentationen
Anwesenheitspflicht (80%)
Seminararbeit
Präsentationen
Prüfungsstoff
wird in LV bekannt gegeben
Literatur
wird in LV bekannt gegeben
Wiater, Werner (2015): Unterrichtsplanung. Prüfungswissen - Basiswissen Schulpädagogik. Augsburg: Auer Verlag
Görsdorf, E.; Bruder R.; Sonnberger, J. (2009): Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien. Graz: Grazer Universitätsverlag
Harmer, Jeremy (2017): The practice of English Languauge Teaching. Edinburg: Pearson Education Limited.
Scrivener. Jim (2011): Learning Teaching. The essential guide to English language teaching. London: MacMillan Books.
Seidel A., Wapenhans H., Mehlhorn G., Heyer Ch., Stadler W., Behr U., Hartenstein K. (2014): Fachdidaktik Russisch: Eine Einführung. Tübingen: Narr Verlag.
Wiater, Werner (2015): Unterrichtsplanung. Prüfungswissen - Basiswissen Schulpädagogik. Augsburg: Auer Verlag
Görsdorf, E.; Bruder R.; Sonnberger, J. (2009): Qualitätsentwicklung in der Lehre mit Neuen Medien. Graz: Grazer Universitätsverlag
Harmer, Jeremy (2017): The practice of English Languauge Teaching. Edinburg: Pearson Education Limited.
Scrivener. Jim (2011): Learning Teaching. The essential guide to English language teaching. London: MacMillan Books.
Seidel A., Wapenhans H., Mehlhorn G., Heyer Ch., Stadler W., Behr U., Hartenstein K. (2014): Fachdidaktik Russisch: Eine Einführung. Tübingen: Narr Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Praxisseminar MA-LA
Letzte Änderung: Do 26.08.2021 17:09
Unterrichtskonzepte ausarbeiten
Unterrichtseinheiten planen und umsetzen
Kriterien für die Unterrichtsbeobachtung und - analyse / Feedback im Unterricht (Grundideen EPOSA)
Sie können die grundlegenden Prinzipien für die Planung und Gestaltung des eigenen Unterrichts anwenden und diese in der Unterrichtspraxis umsetzen.