Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480112 VO Geschichte des älteren westslawischen Schrifttums (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 30.01.2015
- Freitag 15.05.2015 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 19.06.2015 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Freitag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet eine Übersicht über das ältere tschechische, slowakische und polnische Schrifttum von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert. Die Präsentation der wichtigsten tschechischen, slowakischen und polnischen Sprachdenkmäler des betreffenden Zeitraumes wird durch Lektüre ausgewählter Texte sowie durch Beschreibung der komplexen sprachlichen und kulturhistorischen Situation der jeweiligen Epoche ergänzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Entwicklung des tschechischen, slowakischen und polnischen Schrifttums.
Prüfungsstoff
Vortrag der LV-Leiterin, Gruppenlektüre.
Literatur
J. Vintr: Das Tschechische. Hauptzüge seiner Sprachstruktur in Gegenwart und Geschichte. München 2001.
D. Slosar - R. Vecerka et al.: Spisovný jazyk v dejinách ceské spolecnosti. Brno 2009.
M. Komarek: Dejiny ceského jazyka. Brno 2012.
E. Pauliny: Dejiny spisovnej slovenciny od zaciatkov po súcasnost. Bratislava 1983.
R. Krajcovic - P. Zigo: Dejiny spisovnej slovenciny. 2. vyd. Bratislava 2006.
P. Zigo: Die Slowakei - Sprache. In: B. Bachratý (et al.): Slowakei: Geschichte, Theater, Musik, Sprache, Literatur, Volkskultur, Bildende Kunst, Slowaken im Ausland, Film. Klagenfurt 2010, S. 154-193.
Z. Klemensiewicz: Historia jezyka polskiego (beliebige Auflage).
J. Mazur: Geschichte der polnischen Sprache. Frankfurt am Mein - Wien u.a. 1993.
S. Borawski - A. Furdal: Wybór tekstów do historii jezyka polskiego. Warszawa 1980.
D. Slosar - R. Vecerka et al.: Spisovný jazyk v dejinách ceské spolecnosti. Brno 2009.
M. Komarek: Dejiny ceského jazyka. Brno 2012.
E. Pauliny: Dejiny spisovnej slovenciny od zaciatkov po súcasnost. Bratislava 1983.
R. Krajcovic - P. Zigo: Dejiny spisovnej slovenciny. 2. vyd. Bratislava 2006.
P. Zigo: Die Slowakei - Sprache. In: B. Bachratý (et al.): Slowakei: Geschichte, Theater, Musik, Sprache, Literatur, Volkskultur, Bildende Kunst, Slowaken im Ausland, Film. Klagenfurt 2010, S. 154-193.
Z. Klemensiewicz: Historia jezyka polskiego (beliebige Auflage).
J. Mazur: Geschichte der polnischen Sprache. Frankfurt am Mein - Wien u.a. 1993.
S. Borawski - A. Furdal: Wybór tekstów do historii jezyka polskiego. Warszawa 1980.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-25-T, M-25-Q, M-25-P
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47