480112 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium Westslawisch (2021W)
Die Geschichte der mitteleuropäischen Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.09.2021 12:00 bis Di 28.09.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen kulturelle Entwicklungen der Nationen Mitteleuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Diese LV gibt einen Überblick über die bedeutendsten Epochen, Persönlichkeiten und Werke der behandelten Epoche. Sie verfolgt die nationalen Programme sowie die Entwicklung der modernen Nationalmythen, Entstehung des modernen Kulturkanons. Darüber hinaus werden zahlreiche spannende Themen aus dem Bereich der mitteleuropäischen Kultur untersucht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von den Studierenden wird ein aktiver Eigenbeitrag (Hausaufgaben, Diskussion, sowie eine eigene Präsentation in 15 Minuten) erwartet, der in die Benotung einfließt.
Der wichtigste Beitrag für die Leistungskontrolle ist die das Semester abschließende schriftliche Prüfung über die behandelten Kapitel.
Der wichtigste Beitrag für die Leistungskontrolle ist die das Semester abschließende schriftliche Prüfung über die behandelten Kapitel.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Als Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist von den Studierenden über den aktiven Eigenbeitrag (Hausaufgaben, Diskussion, Präsentation) hinaus eine schriftliche Prüfung über die behandelten Themen zu absolvieren. Für die Absolvierung dieser Prüfung ist zumindest mehr als die Hälfte der möglichen Punktzahl zu erreichen. Die schriftliche Prüfung fließt zu mit 50% in die Gesamtnote ein, der aktive Eigenbeitrag bildet die anderen 50% (Hausaufgaben 10%, Diskussion 20%, Präsentation 20%).
Prüfungsstoff
Auf Basis der empfohlenen Literatur bilden die behandelten Themen aus allen Bereichen der Geschichte der mitteleuropäischen Kulturen den Prüfungsstoff.
Literatur
Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-51-Q, B-51-T, B-51-P
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 15:50