480112 UE Fachdidaktische Übung (2023S)
Didaktik der slawischen Sprachen: Tradition und innovative Methoden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 12:00 bis Do 23.02.2023 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtiger Hinweis:
Diese LV wird im Team angeboten (vgl. Irina Kisielowa (Verantwortliche*r Leiter*in; 1.50 SWS)
Viera Wambach (Mitanbieter*in; 0.50 SWS)).
Für den (kleineren) Teil der LV mit Dr. Viera Wambach können andere Zeiten (auch geblockt) vereinbart werden, da viele Kolleg*innen bereits unterrichten. Die (Termin-)Besprechung findet in der 1. Einheit statt (sollten Sie in der 1. Einheit verhindert sein, kontaktieren Sie viera.wambach@univie.ac.at).
- Montag 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Mittwoch 15.03. 13:15 - 14:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Mittwoch 22.03. 13:15 - 14:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Mittwoch 29.03. 13:15 - 14:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Montag 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Arbeitsaufträge für jede Unterrichtseinheit, Erstellen von Übungen, Kurztests zu den Grammatikkapiteln, Führen eines Portfolios.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, Fehlen in begründeten Fällen mit entsprechender Entschuldigung, regelmäßiges Erledigen der schriftlichen Arbieten, Kurztests
Abgabe des Portfolios.
Abgabe des Portfolios.
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte.
Literatur
Verschiedene Lehrbücher und Grammatiken.
Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung.
Unterrichtsmaterial wird über Moodle ausgeteilt.
Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung.
Unterrichtsmaterial wird über Moodle ausgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.9.1
Letzte Änderung: Mi 07.02.2024 06:46
Inhalte: Ausgewählte Kapitel der Grammatik, Wortschatzarbeit, Spiele, Arbeit am Text bis zum Vortragen, Aussprachevermittlung
Methoden: Arbeit in Kleingruppen, schriftliches Fixieren des Erarbeiteten.