480113 UE Fachdidaktische Übung (2024S)
Sprach-Spiele, Sprache durch Spiele (Theorie)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.02.2024 12:00 bis Mo 26.02.2024 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach Absprache ev. tw. Blockung möglich.
Der Besuch der paralellen praxisorientierten LV (480103-1) zum Thema wird wärmstens empfohlen.
- Mittwoch 06.03. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 13.03. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 20.03. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 10.04. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 17.04. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 24.04. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 08.05. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 15.05. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 22.05. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 29.05. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 05.06. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 12.06. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 19.06. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 26.06. 08:45 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretische Grundlagen zu didaktisch nutzbaren Eigenschaften des Spiels im Fremdspracheununterricht. Als theoretische Vorbereitung zur Fachdidaktischen Übung 480103-1 wird der Besuch beider Übungen, also der theoretischen Grundlagen und der paralellen praxisorientierten Übung, in der die Theorie praxisorientiert umgesetzt wird, wärmstens empfohlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent: Produktive Anwesenheit (max. 1 Fehlstunde), Mitarbeit, Portfolio.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe Leistungskontrolle.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV. Basisliteratur und Zusatzliteratur, die in der LV angegeben wird. Inhalte auf Moodle.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-91, M.9.1., BA-LA Wahlbereich
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06