Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480115 SE Krleža und Provinz (2014W)

Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der größte kroatische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Miroslav Krle¸a hat lebenslang den provinziellen Zustand seines sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Milieus beklagt. Seine Essays, Romane, Erzählungen, Memoirenprosa, Lyrik und Dramen befassen sich nahezu obsessiv mit diesem Thema, indem sie sich auf die Mentalität, Verhaltensmuster, Weltanschauung, Lebensläufe, Schicksale, die Gestaltung der öffentlichen Meinung, des Privatlebens u.Ä. in der Provinz eingehend und detailreich einlassen. Wir werden diesen gattungsübergreifenden Komplex selektiv herangehen, um Krle¸as Verhältnis zur Provinz in seinen historisch-politischen Wandlungen kennenzulernen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der größte kroatische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Miroslav Krle¸a hat lebenslang den provinziellen Zustand seines sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Milieus beklagt. Seine Essays, Romane, Erzählungen, Memoirenprosa, Lyrik und Dramen befassen sich nahezu obsessiv mit diesem Thema, indem sie sich auf die Mentalität, Verhaltensmuster, Weltanschauung, Lebensläufe, Schicksale, die Gestaltung der öffentlichen Meinung, des Privatlebens u.Ä. in der Provinz eingehend und detailreich einlassen. Wir werden diesen gattungsübergreifenden Komplex selektiv herangehen, um Krle¸as Verhältnis zur Provinz in seinen historisch-politischen Wandlungen kennenzulernen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel


Aktive Beteiligung, Vorbereitung, Referate, Abschlusskolloquium.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einleitung in ein großes Thema der südslawischen Literaturen und Kulturen; Vertiefung der literaturwissenschaftlichen Textanalyse; Erörterung einer gattungsübergreifenden kulturwissenschaftlichen Herangehensweise am Beispiel eines kanonischen Autors.

Prüfungsstoff

Vortrag, Dialog, Besprechungen, Referate.

Literatur

Lirika 1918/1919 (ausgewählte Gedichte)
Hrvatska rapsodija (Novelle) 1918
Hrvatska knji¸evna la¸ (Essay) 1919
Smrt Franje Kadavera (Novelle) 1921
Vučjak (Drama) 1923
Nekoliko riječi o malograđanskom historizmu hrvatstva uopće (Essay), 1926
Slom Frana Supila (Essay), 1928
O patru dominikancu Jurju Kri¸aniću (Essay), 1929
O Kranjčevićevoj lirici (Essay), 1931
Moja ratna lirika (Essay), 1933
Davni dani (Autobiographische Prosa), 1956 (ausgewählte Fragmente)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-32-K, M-32-S, M-61-K, M-61-S, MK 222, MS 222

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47