Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480117 VO Bulgarische Literatur im deutschsprachigen Kulturkontext (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Interpretation des allgemeinen Vermittlungsprozess der bulgarischen Literatur im deutschsprachigen Kulturkontext berührt auf eine Vielfalt von literaturwissenschaftlichen Problemkreisen (Volks- Hoch- und Nationalkultur; Metropole und Peripherie in der Kulturkommunikation; Literatur als Inbegriff kollektiver Identität u. a.). Die Erörterung dieser Probleme soll den breiten Hintergrund der Arbeit bilden. An der über 12 Jahrzehnten geübten Übersetzungspraktik lassen sich andererseits kulturelle Kommunikationsmuster manifestieren, die eine Interpretation der in ihnen formulierten Erwartungen und ideologischen Positionen ermöglichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung zu Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Ablauf der literarischen Vermittlungsprozesse muss zur Präsentation gebracht werden und es müssen die Kontinuitäten, die Brüche und insbesondere die Funktionen kultureller Zentren wie Leipzig und Wien erörtert werden.

Prüfungsstoff

VO, Textanalysen, Diskussion.

Literatur


Wird während der VO bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81, M 141, M 241

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47