Universität Wien

480122 KO "Wir" und "sie". Tschechischer Nationalismus 1800-2000 (2015W)

Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheit in der ersten Einheit ODER eine rechtzeitige Entschuldigung ist notwendig für die Anmeldung.
Wichtige Informationen zum Kurs werden ab Oktober auf meiner Internetseite erscheinen:
http://bohemistika.webnode.cz

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheit in der ersten Einheit ODER eine rechtzeitige Entschuldigung ist notwendig für die Anmeldung.
Wichtige Informationen zum Kurs werden ab Oktober auf meiner Internetseite erscheinen:
http://bohemistika.webnode.cz

Montag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im folgenden Kurs werden verschiedene Facetten des Nationalismus in der tschechischen Geschichte und Gegenwart thematisiert, die den Teilnehmern u. a. veranschaulichen sollten, dass der tschechische Nationalismus kein abgeschlossenes historisches Thema ist, sondern ein komplexes Phänomen, das das tschechische Milieu seit den letzten 200 Jahren wesentlich mitprägt:
- "Negativer Nationalismus": gerichtet gegen wirkliche sowie fabrizierte Feinde und Drohungen (Deutsche, Habsburger, Juden, Katholiken, Roma, Migranten...)
- "Positiver Nationalismus": Streben nach Einheit und Stabilität (Nationale Wiedergeburt als Konsolidierung einer modernen Nation, politischer Nationalismus im 19. Jh., Betonung der nationalen Eintracht angesichts der Krisen des 20. Jh.)
- Trauma einer kleinen Nation
- Rolle der Kultinstitutionen (Nationalmuseum, Nationaltheater)
- Schriftsteller als Nationalgewissen, -heilige und -märtyrer
- Verklärung des Dorfes
- Der Krieg der Tschechen mit den Deutschen
- Antisemitismus
- Tschechischer Faschismus
- Nationalistische Komponente des Kommunismus
- Situation der ethnischen Minderheiten im heutigen Tschechien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Benotete Präsentation
- Tests mit faktographischen und essayistischen Fragen
- Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Am Semesterende sollten die Studierenden imstande sein:
- Grundbegriffe zum Thema differenziert anzuwenden
- verschiedene Manifestationen des Nationalismus, bzw. Patriotismus im tschechischen Milieu zu charakterisieren
- nationalistisch gefärbte historische Fehlinterpretationen zu schildern und zu relativieren
- Kultinstitutionen des tschechischen Nationalbewusstseins in den historischen Kontext zu setzen

Prüfungsstoff

- Präsentationen (Mikropräsentationen im gemeinsamen Termin, Gruppenpräsentationen)
- Schriftliche Auseinandersetzungen
- Diskussionen
- Tests mit faktographischen und essayistischen Fragen
- Abschlusstest

Literatur

Primär- und Sekundärliteratur wird im Unterricht bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-51-T, MT 132

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47