480123 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch (2022W)
Die Mentalität von Ukrainern, Russen und Belarussen im Spiegel ihrer Sprachen und Kulturen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Unterricht findet hauptsächlich als Präsenzveranstaltung am Institut für Slawistik statt. Erforderlichenfalls können einzelne Unterrichtsstunden in digitaler Form im Fernunterricht abgehalten werden.
- Dienstag 04.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 25.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 08.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 22.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 29.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 06.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 10.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 31.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Systematischer Überblick über die Kulturgeschichte des ostslawischen Areals (hauptsächlich im 19. - 21. Jahrhundert). In den Sitzungen stellen Studierende das von ihnen gewählte Thema vor, das in der Gruppe diskutiert wird. Andere Themen werden von den Studierenden selbständig erarbeitet und gemeinsam diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme (30%), Präsentation eines ausgewählten Themas und Erstellung eines Thesenpapiers dazu als Diskussionsvorlage (50%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur Überprüfung der Kenntnisse wird Abschlussarbeit eingesetzt (20%).
Prüfungsstoff
Themen und Inhalte der LV.
Literatur
Themenbezogene Lektüre werden bekanntgegeben.Die Selbstrecherche nach Literatur zu Ihrem Thema ist ein wichtiger Bestandteil der Note für Ihr Referat.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-51-R
Letzte Änderung: Mi 16.11.2022 14:49