Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480136 SE Südslawistisches etymologisches Seminar (2016S)
Masterseminar
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 12:00 bis Mi 24.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Seminararbeit ist bis 1. September 2016 abzugeben.
Donnerstag
03.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
10.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
17.03.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
07.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
14.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
21.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
28.04.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
12.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
19.05.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
02.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
09.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
16.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
23.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
30.06.
13:15 - 14:45
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, etymologische Literatur zu verstehen und in ihr zu recherchieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Mitarbeit während des Semesters, der Referate und der Seminar-Arbeit. Die Seminararbeit ist bis 1. September 2016 abzugeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis etymologischer Zusammenhänge und Fähigkeit, etymologische Literatur zu verstehen und in ihr zu recherchieren.
Prüfungsstoff
Vorträge des Leiters, Besprechung der Referate der Teilnehmenden
Literatur
P. Skok, Etimologijski rjecnik hrvatskoga ili srpskoga jezika; Etymologische Wörterbücher zu den anderen südslavischen Sprachen; G. Holzer, Historische Grammatik des Kroatischen. Weitere Literatur wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-42-K, M-61-K, MK 212, M.3.2.K, M.5.1.K
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47