480136 SE Emir Kusturicas "Andricgrad": Literatur aus Stein (2018S)
Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Slowenisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 08:00 bis Mo 26.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar beginnt am 22.03. (Seminarraum 6, 18:30-20:00). Anwesenheit beim ersten Termin wird dringend empfohlen!
Donnerstag
22.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Samstag
14.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Samstag
14.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Freitag
11.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Freitag
11.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Samstag
12.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Samstag
12.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag
17.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 3 Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Donnerstag
17.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag
14.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag
28.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
28.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Präsentation (Referat)
Seminararbeit
Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Teilnahme am Seminar, Anwesenheit (mind. 75%)
Die aktive Nutzung des Moodle-Kurses ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Die aktive Nutzung des Moodle-Kurses ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Einführung empfohlen:-Vladimir Arsenijević. Zidovi na temeljima zločina. online: Peščanik 2012
-Giorgio Bertellini. Emir Kusturica. Chicago 2015.
-Goran Gocić. The Cinema of Emir Kusturica. Notes form the Underground. London 2001.
-Dina Iordanova. Kusturica's Underground (1995): historical allegory or propaganda? Historical Journal of Film, Radio and Television. vol. 19, No. 1, 1999
-Giorgio Bertellini. Emir Kusturica. Chicago 2015.
-Goran Gocić. The Cinema of Emir Kusturica. Notes form the Underground. London 2001.
-Dina Iordanova. Kusturica's Underground (1995): historical allegory or propaganda? Historical Journal of Film, Radio and Television. vol. 19, No. 1, 1999
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.4.2., M.5.1., MK 222, MS 222
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Kusturica wird nationalistische Hetze, Geschichtsverzerrung, Leugnung von Kriegsverbrechen, Vetternwirtschaft, Ausbeutung lokaler Gemeinden und ästhetisch-künstlerische Degeneration vorgeworfen.Im Seminar widmen wir uns der Analyse der Steinstadt (kamengrad) Andrićgrad in Višegrad. Diese künstliche Stadt an der Drina nimmt vielfach Bezug auf das literarische Werk Ivo Andrićs, materialisiert literarische Motive aus dessen Texten, beherbergt ein Literaturarchiv und veranstaltet ‚alternative’ literaturwissenschaftliche Tagungen zu Ivo Andrić. Kusturica versteht Andrićgrad als eine Materialisierung von Literatur und als in die Realität verlängerten Film.Zentrale Fragen im kultur- und literaturwissenschaftlichen Seminar werden sein: Welche Rolle spielt die Person des Künstlers (Kusturica) in der Gesellschaft? Wie lässt sich die Verstrickung von Biographie und Werk denken? Was ist die kulturwissenschaftlich erfassbare Dimension von Nationalschriftstellern (Andrić)? Wie sedimentiert Literatur in ‚ihre’ Kultur? Ist das Projekt Andrićgrad Kunst? Wann ist Kunst Politik? Und wie funktioniert ästhetische Provokation?Die geführten Debatten geben aufschlussreiche Einsicht in die aktuelle Situation in der Republika Srpska und das bosnisch-serbische Verhältnis heute.