480138 SE Probleme der slavischen Sprachtypologie (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 12:00 bis Mi 27.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 23.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer allgemeinen Einführung sollen in der Form von Referaten mit anschließender Diskussion die heutigen slawischen Standardsprachen typologisch beschrieben werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat mit Diskussion, regelmäßige Mitarbeit, schriftliche Fassung des vorgetragenen Referats
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die wesentlichsten Parameter der Sprachtypologie und die typologischen Hauptmerkmale der slavischen Sprachen.
Prüfungsstoff
Theoretische Einführung, Lektüre und Referate, jeweils mit Diskussion
Literatur
Eine Literaturliste wird in der ersten Stunde verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-42, M-61, M 212
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47