Universität Wien

480138 VO Ältere ostslawische Literatur im Überblick (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Diese Lehrveranstaltung ist Bestandteil des BA-Moduls "Individuelle Schwerpunktbildung" und des 2. Studienabschnitts im Lehramtsstudium.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Systematischer Überblick über die literarische Traditionen der Ostslawen vom 11.-18. Jh.
- Spezifik der Schriftkultur der Orthodoxen Slavia - gegenüber der Slavia Latina
- Gattungen und Genres des älteren ostslawischen Schrifttums
- Rolle des (Alt)Kirchenslawischen im ostslawischen älteren Schrifttum
- Originale ostlawische Genres und Texte
- 1. und 2. südslawische Einfluss
- 17. Jh. und der 3. kirchenslawische Einfluss
- Schrifttum und Literatur bei den Ostslawen im polnisch-litauischen Staat im 16.-17. Jh.
- Schrifttum der Petrinischen Zeit
- Ostslawische Literaturen im 18. Jh.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung gesicherten Fachwissens über die Geschichte des (nicht profanen) Schrifttums bei den Ostslawen vom Beginn der Schriftlichkeit bis zum Ende des 18. Jh.s.

Prüfungsstoff

Präsentationen der einzelnen thematischen Blöcken in der Vorlesung, Bereitstellung der Skripten und weiterführender Literatur über die Lernplattform, eigenständige Nachbereitung.

Literatur

Alle gängigen Geschichten der älteren russischen (ostslawischen) Literatur.
Zu Semesterbeginn werden auf der Lernplattform weitere Lektüreempfehlungen und Materialien bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-62-R, B-62-U, MR 221

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47