480144 KO Kyrill und Method Ihr Wirken und Fortleben, Quellen und aktuelle Forschungsfragen (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 12:00 bis Mi 27.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV beleuchtet Leben und Wirken der beiden Slavenapostel. Im Mittelpunkt stehen ihre aus philologischer Sicht bedeutendsten Leistungen, nämlich die Verschriftlichung des Slavischen und ihre übersetzerische Tätigkeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme am Unterricht, Vorbereiten der im Unterricht zu besprechenden Texte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Über das eigentliche Thema hinaus soll die LV durch die Lektüre relevanter Abschnitte der Quellen Kompetenz im Umgang mit derartigen Texten vermitteln.
Prüfungsstoff
Vortrag des Leiters der LV, gemeinsame Lektüre, Diskussion
Literatur
Wird in den ersten Einheiten bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-43
Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26