Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480146 UE Russisch als zweite slawische Sprache (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2012 00:00 bis Do 27.09.2012 14:00
- Abmeldung bis Mi 24.10.2012 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 04.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 11.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 18.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 25.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 08.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 15.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 22.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 29.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 06.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 13.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 10.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 17.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 24.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 31.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der positive Abschluss erfordert regelmäßige Anwesentheit (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente, die aktive Mitarbeit und eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Weitere Details werden in der ersten Einheit besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basiswissen zur Struktur der russischen Sprache.
Entwicklung der Fähigkeit, sich in einfachen Situationen zu verständigen und mit grundlegenden sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen sowie kurze Texte zu vertrauten Themen zu schreiben; einfache Texte zu lesen,
zu verstehen und deren Inhalt in eigenen Worten wiederzugeben.
Entwicklung der Fähigkeit, sich in einfachen Situationen zu verständigen und mit grundlegenden sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen sowie kurze Texte zu vertrauten Themen zu schreiben; einfache Texte zu lesen,
zu verstehen und deren Inhalt in eigenen Worten wiederzugeben.
Prüfungsstoff
Grundlagen der Alltagskommunikation in kleinen Dialogen,
Rollenspiele in verschiedenen Situationen, orthographischen Übungen,
Aussprachetraining, Gruppenarbeit etc.
Rollenspiele in verschiedenen Situationen, orthographischen Übungen,
Aussprachetraining, Gruppenarbeit etc.
Literatur
Hildegard Spraul/ Valerij D. Gorjanskij: Integriertes Lehrbuch der russischen Sprache 1,
Hamburg 2006
SCRIPT zum Kurs; erhältlich bei Facultas
E-G. Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Hamburg 2006
SCRIPT zum Kurs; erhältlich bei Facultas
E-G. Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-71, M-12, M 261, EC 2-1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Beherrschen von alltäglichen Situationen.