Universität Wien

480147 UE Bosnisch/Serbisch/Kroatisch als zweite slawische Sprache (2012W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 18.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Freitag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erlernen der Grundgrammatik.

Beherrschen der alltäglichen Situationen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Teilnahme, Mitarbeit, Hausübungen, Referate, Anwesenheitspflicht.

2 Zwischenprüfungen (schriftlich)
1 Abschlussprüfung (schriftlich)
LV mit immanentem Prüfungscharakter - Anwesenheit, Mitarbeit und Hausübungen zählen ebenfalls zur Note

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Basiswissen zur Struktur des Bosnisch/Kroatisch/Serbischen. Erlernen von sprachlichen Mitteln und Üben des analytischen Umgangs mit einfachen Texten in BKS unter Verwendung von Wörterbüchern und Grammatiknachschlagwerken.
Es geht um die Bewältigung von einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen. Am Ende des Semesters ist man in der Lage sich mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen und einfache, kurze Texte zu produzieren und zu verstehen.

Prüfungsstoff

Literatur

KROATISCH:
Stjepan Drilo: Kroatisch. Teil 1. Julius Groos Verlag, Heidelberg.
Cilas-Mikulic/Machata/Pasini/Udier: Hrvatski za pocetnike 1. Croaticum. Hrvatska sveucilisna naklada, Zabgreb.

SERBISCH:
Schmaus, Alois: Lehrbuch der serbischen Sprache - Band I. Sagner Verlag, München.
Bjelakovic/Vojnovic: Naucimo srpski 1 = Let's learn Serbian 1. 3.izd. Univerzitat u Novom Sadu.
Kuresevic M./ Milicevic-Dobromirov N. Ucimo srpski 1, Azbukum, Novi Sad, 2002.
Cuk, Lj./ Milicevic-Dobromirov Ucimo srpski 2, Knjizarska zadruga "Ljubitelj knjige", Novi Sad, 2006.
Eigenes Material

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-71, M-12, M 261, EC 2-1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47