Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480147 PS Fachdidaktisches Proseminar A (2014S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Freitag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Traditionelle und innovative Bereiche der Fremdsprachendidaktik und Methodik
Kompetenzorientierung
GERS
Migrationsdidaktik
Mehrsprachigkeitsdidaktik
Unterricht aus Russisch und anderen Slavinen an AHS und BHS
Lehrpläne und (Teil)Standardisierte Matura aus diversen Slavinen an AHS und BHS
Lehrziele und Grobstruktur von Stundenbildern

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Mitarbeit
1 Schriftliche Arbeit im Zusammenhang mit (neuen) Unterrichtsformen
Kurze schriftliche Prüfung im Juni

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung der Kenntnisse der Fremsprachendidaktik und Methodik
Vertiefung von Kompetenzen zur optimalen Umsetzung von theoretischen Kenntnissen der Fremdsprachendidaktik in die Unterrichtspraxis an AHS und BHS
Hospitation in Russischer Botschaftsschule

Prüfungsstoff

Nach einem Diskurs zu diversen theoretischen Grundlagen der Didaktik und Methodik zu Beginn jeder LV werden anschließend in kurzen Unterrichtssequenzen (25 Minuten pro LV, in Kleingruppen) auf A1 diverse methodisch-didaktische Konzepte erprobt und analysiert
Hospitation in der Russischen Botschaftsschule

Literatur

Wird in der ersten LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M 154

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47