Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480147 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als zweite slawische Sprache (2019W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 04.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 07.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 11.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 18.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 28.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 08.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 11.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 15.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 22.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 25.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 29.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 06.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 09.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 13.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 10.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 17.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 20.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 24.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Dienstag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Freitag 31.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Basiswissen zur Struktur der gewählten zweiten slawischen Sprache.
Beherrschung von Strategien zur Beobachtung von sprachlichen Mitteln und zum analytischen Umgang mit einfachen Texten in dieser Sprache sowie zum Umgang mit Wörterbüchern, grammatischen und anderen Nachschlagewerken.
Die Studierenden beginnen sich in einfachen, routinemäßigen Situationen
zu verständigen. Unterschiede in den Varianten werden bearbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und Mitarbeit, permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Tests), drei schriftliche Tests. Bitte rechnen Sie mit mindestens 10-12 zusätzlichen Wochenstunden Arbeitsaufwand zu Hause.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle drei schriftlichen Tests müssen positiv abgeschlossen sein.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

Literatur wird in der 1. Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-71, M.1.3, EC-2-1, EC 480

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22