480148 VO Deutsch-slowenische kulturelle und literarische Wechselbeziehungen (2012W)
Deutsche Literatur im slowenischen Gebiet
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 30.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 06.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 20.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 11.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 18.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 08.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 22.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 29.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theorien, Methoden und Begriffe der (Fremdheits)Forschung von literarischen und kulturellen Transferprozessen. Die deutsche Literatur im Bereich des Zeitungswesens im slowenischen Gebiet, Mittelfiguren der deutschen Literatur. Mittelfiguren, Medien und Institutionen im deutsch-slowenischen Literaturbetrieb.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Muendliche Pruefung. Keine Anwesenheitspflicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung des national bestimmten Literaturbegriffs.
Trans- , Inter- und Intrakulturelle Prozesse kennenlernen.
Trans- , Inter- und Intrakulturelle Prozesse kennenlernen.
Prüfungsstoff
Methoden: frontal, problemorientierte Diskussion, Gruppenarbeit (Vorstellung und Diskussion der Fallbeispiele).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-81, M 141, M 241
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47