480151 VO Das slavische Substrat in Österreich (2021S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Unterricht findet in digitaler Form synchron statt (BigBlueButton in Moodle).
Mittwoch
03.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
10.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
17.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
24.03.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
14.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
21.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
28.04.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
05.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
12.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
19.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
26.05.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
02.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
09.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
16.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
23.06.
15:00 - 16:30
Digital
Mittwoch
30.06.
15:00 - 16:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vergleichende Betrachtung des untergegangenen Slawentums in Österreich anhand der Methoden der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft und der Etymologie von Namen. Ziel ist die Beherrschung der genannten Betrachtungsweise und Methoden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Sommersemester 2021 finden alle Prüfungen von Prof. Holzer als mündliche Prüfungen mittels Videokonferenz statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
https://slawistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Seite:
https://slawistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Erlangung von 51% der erreichbaren Gesamtpunkteanzahl. Im Einzelnen gilt: 0-50% = nicht genügend, 51-65% = genügend, 66-75% = befriedigend, 76-85% = gut, 86-100% = sehr gut
Prüfungsstoff
Inhalt des Vorgetragenen
Literatur
Georg Holzer, Die Slaven im Erlaftal. Eine Namenlandschaft in Niederösterreich, Wien 2001; ders., Das bairische Ostland und seine Slaven, in: Studia Philologica Slavica. Festschrift für Gerhard Birkfellner zum 65. Geburtstag gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern. Teilband I. Herausgegeben von Bernhard Symanzik, Berlin 2006, 175-189; ders., Namenkundliche Aufsätze, Wien 2008
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-81, EC-480
Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 00:27