Universität Wien

480154 VO Das Urbane in der neueren serbischen Prosa (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 12.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 09.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 23.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 07.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 11.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 25.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Schilderung des städtischen Lebens und verschiedener Facetten des urbanen Milieus stellt das Grundcharakteristikum der neueren serbischen Erzählprosa dar. Nach einem Überblick über die Darstellung der Stadt seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird anhand konkreter Textbeispiele die Thematisierung des Urbanen in den Erzählungen zeitgenössischer serbischer Autoren vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Auswahlbibliographie zum Thema Stadt:
Bachelard, Gaston, Poetik des Raumes, Frankfurt am Main 1987
Brooker, Peter, Modernity and Metropolis. Writing, Film and Urban Formation. New York 2002
Cindric, Velimir, Srednjoeuropska kavana kao stil zivljenja. In: Hrvatska revija, 2003, 3,4, S. 11-18
Dewitte, Jacques, L'infini de la plaine et l'ouverture de la vill. Sur l'experience de l'espace d'Hector Bianciotti. In: Les villes; Pretentaine 16/17, Hiver 2003-04, S. 351-36
Falisevac, Dunja, Dubrovnik - otvoreni i zatvoreni grad. Studije o dubrovackoj knjizevnoj kulturi. Zagreb 2007
Flaker, Aleksandar, Rijec, slika, grad,. Zagreb 1995
Ders., Knjizevne vedute. Zagreb 1999
Kenneweg, Anne Cornelia, Studien zur Stadt in der Literatur. Belgrad in ausgewählten Werken des 20. Jahrhunderts. Magisterarbeit, Univ. Leipzig, 2002. Digitale Osteuropa-Bibliothek:
http://epub.ub.uni-muenchen.de/626/01/kennweg-belgrad
Ders., Städte als Erinnerungsräume. Deutungen gesellschaftlicher Umbrüche in der serbischen und bulgarischen Prosa im Sozialismus, Berlin 2009
Kolanovic, Masa, Sto je urbano u "urbanoj prozi"? Grad koji proizvodi i grad iz kojega proizilazi suvremena hrvatska proza. In: Umjetnost rijeci, LII/2008, 1-2. S. 69-92
Mumford, Lewis, Die stadt. Geschichte und Ausblick. 2 Bd.e, München 1987
Nemec, Kresimir, Citanje grada. Urbano iskustvo u hrvatskoj knjizevnosti. Zagreb 2010
Rihtman-Augustin, Dunja, Ulice moga grada. Antropologija domaceg terena. Beograd 2000
Simmel, Georg, Die Großstädte und das Geistesleben, Frankfurt am Main 2006

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81, M 141, M 241

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47