Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480158 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium: Ostslawistik (2021S)
Entwicklung der ostslawischen Sprachen im 20. und 21. Jh
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 12:00 bis Mi 24.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im Sommersemester 2021 findet der Unterricht zunächst ausschließlich digital statt. Sollte im Laufe des Semesters hybride Lehre in den Seminarräumen möglich werden, erfolgt eine gesonderte Information der Studierenden.
- Montag 01.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 08.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 15.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 22.03. 16:45 - 18:15 Digital
-
Montag
12.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
19.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
26.04.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
03.05.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
10.05.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
17.05.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
31.05.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
07.06.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
14.06.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
21.06.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17 -
Montag
28.06.
16:45 - 18:15
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unterschiedliche Prozesse der Entwicklung der ostslawischen Sprachen im XX.-ХХI. Jh.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorträge und kurze Essays
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aneignung der unterschiedlichen Aspekte der Dynamik der ostaslawischen Sprachen im XX. Jh.
Prüfungsstoff
Vorbereitung der Vorträge, Präsentationen, anschließende Diskussionen
Literatur
Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-32-R, B-32-U
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27